SMA Batteriespeicher via Modbus: Batterie wird nicht gesperrt #21646
-
Describe the bugHallo, Obwohl Batterie entladen gesperrt sein sollte, wird diese während des Schnelladens immer wieder kurz aktiv und somit entladen. Getestet mit v0.132.0 Steps to reproduce
Configuration detailsnetwork:
# schema is the HTTP schema
# setting to `https` does not enable https, it only changes the way URLs are generated
schema: http
# host is the hostname or IP address
# if the host name contains a `.local` suffix, the name will be announced on MDNS
# docker: MDNS announcements don't work. host must be set to the docker host's name.
host: evcc.local
# port is the listening port for UI and api
# evcc will listen on all available interfaces
port: 7070
interval: 10s # control cycle interval
# database configuration for persisting charge sessions and settings
# database:
# type: sqlite
# dsn: <path-to-db-file>
# sponsor token enables optional features (request at https://sponsor.evcc.io)
sponsortoken: xxx
# telemetry enables aggregated statistics
#
# Telemetry allows collecting usage data (grid and green energy, charge power).
# Data is aggregated, no individual charging sessions are tracked. The collected,
# anonymous data can be retrieved using https://api.evcc.io.
#
# See https://github.com/evcc-io/evcc/pull/4343 or details.
#
# For time being, this is only available to sponsors, hence data is associated with
# the sponsor token's identity.
#
telemetry: true
plant: xxx
# log settings
log: info
levels:
site: debug
lp-1: debug
lp-2: debug
ID.4: debug
cache: error
db: error
# modbus proxy for allowing external programs to reuse the evcc modbus connection
# each entry will start a proxy instance at the given port speaking Modbus TCP and
# relaying to the given modbus downstream device (either TCP or RTU, RS485 or TCP)
# meter definitions
# name can be freely chosen and is used as reference when assigning meters to site and loadpoints
# for documentation see https://docs.evcc.io/docs/devices/meters
meters:
- name: hoymiles
type: template
template: hoymiles-opendtu
usage: pv
host: 192.168.xx.64 # IP-Adresse oder Hostname
- name: grid_weg
type: template
template: sma-home-manager
usage: grid
host: 192.168.xx.78 # IP-Adresse oder Hostname
- name: sma_pv
type: template
template: sma-hybrid
usage: pv
# Modbus TCP
modbus: tcpip
id: 3
host: 192.168.xx.87 # Hostname
port: 502 # Port
- name: sma_battery
type: template
template: sma-hybrid
usage: battery
# Modbus TCP
modbus: tcpip
id: 3
host: 192.168.xx.87 # Hostname
port: 502 # Port
# charger definitions
# name can be freely chosen and is used as reference when assigning charger to vehicle
# for documentation see https://docs.evcc.io/docs/devices/chargers
chargers:
- name: EHHTXHJJ
type: template
template: easee
user: xx# Benutzerkonto (bspw. E-Mail Adresse, User Id, etc.)
password: xx # Passwor# Passwort des Benutzerkontos (bei führenden Nullen bitte in einfache Hochkommata setzen)
#charger: EHRDLBZF
charger: EHHTXHJJ
- name: EHRDLBZF
type: template
template: easee
user: xx # Benutzerkonto (bspw. E-Mail Adresse, User Id, etc.)
password: xx # Passwort des Benutzerkontos (bei führenden Nullen bitte in einfache Hochkommata setzen)
charger: EHRDLBZF
# charger: EHHTXHJJ
# vehicle definitions
# name can be freely chosen and is used as reference when assigning vehicle to loadpoint
# for documentation see https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles
vehicles:
- name: ID.4
type: template
template: id
title: ID.4 # Optional
user: xx # Benutzerkonto (bspw. E-Mail Adresse, User Id, etc.)
password: xx # Passwort des Benutzerkontos (bei führenden Nullen bitte in einfache Hochkommata setzen)
vin: xx# Erforderlich, wenn mehrere Fahrzeuge des Herstellers vorhanden sind # Optional
capacity: 77 # Akkukapazität in kWh # Optional
# site describes the EVU connection, PV and home battery
site:
title: Weg # display name for UI
meters:
grid: # grid meter
grid_weg
pv:
- hoymiles # list of pv inverters/ meters
- sma_pv
battery:
- sma_battery # list of battery meters
# aux:
# - aux # list of auxiliary meters for adjusting grid operating point
residualPower: 150 # additional household usage margin
#prioritySoc: 0 # give home battery priority up to this soc (empty to disable)
#bufferSoc: 0 # continue charging on battery above soc (0 to disable)
#bufferStartSoc: 0 # start charging on battery above soc (0 to disable)
maxGridSupplyWhileBatteryCharging: 0 # ignore battery charging if AC consumption is above this value
#smartCostLimit: 0 # set cost limit for automatic charging in PV mode
# loadpoint describes the charger, charge meter and connected vehicle
loadpoints:
- title: Parkplatz
charger: EHHTXHJJ
mode: pv
phases: 0 # automatisch
mincurrent: 6
maxcurrent: 12
#resetOnDisconnect: true
- title: Garage
charger: EHRDLBZF
mode: pv
phases: 0 # automatisch
mincurrent: 6
maxcurrent: 12
#resetOnDisconnect: true
# tariffs are the fixed or variable tariffs
tariffs:
currency: EUR # three letter ISO-4217 currency code (default EUR)
grid:
# either static grid price (or price zones)
type: fixed
price: 0.3446 # EUR/kWh
# or variable tariffs
# type: tibber
# token: "xx" # access token
# homeid: "xx-xx-xx-xx" # optional if multiple homes associated to account
# type: awattar
# region: de # optional, choose at for Austria
# charges: # optional, additional charges per kWh
# tax: # optional, additional tax (0.1 for 10%)
# type: elering # Nordpool
# region: ee # or lt, lv, fi
# charges: # optional, additional charges per kWh
# tax: # optional, additional tax (0.1 for 10%)
# type: energinet # Energinet using the price in DKK
# region: dk1 # or dk2
# charges: # optional, additional charges per kWh
# tax: # optional, additional tax (0.1 for 10%)
feedin:
# rate for feeding excess (pv) energy to the grid
type: fixed
price: 0.08 # EUR/kWh
co2:
# co2 tariff provides co2 intensity forecast and is for co2-optimized target charging if no variable grid tariff is specified
type: grünstromindex # GrünStromIndex (Germany only)
zip: xx
# type: electricitymaps # https://app.electricitymaps.com/map
# uri: <uri>
# token: <token>
# zone: DE
# mqtt message broker
mqtt:
broker: localhost:1883
topic: evcc # root topic for publishing, set empty to disable
user: Mosquitto
password: xx
# influx database
influx:
# url: http://localhost:8086
# database: evcc
# user:
# password:
# eebus credentials
eebus:
# uri: # :4712
# interfaces: # limit eebus to specific network interfaces
# - en0
# certificate: # local signed certificate, required, can be generated via `evcc eebus-cert`
# public: # public key
# private: # private key
# push messages
messaging:
events:
start: # charge start event
title: Charge started
msg: Started charging in "${mode}" mode
stop: # charge stop event
title: Charge finished
msg: Finished charging ${chargedEnergy:%.1fk}kWh in ${chargeDuration}.
connect: # vehicle connect event
title: Car connected
msg: "Car connected at ${pvPower:%.1fk}kW PV"
disconnect: # vehicle connected event
title: Car disconnected
msg: Car disconnected after ${connectedDuration}
soc: # vehicle soc update event
title: Soc updated
msg: Battery charged to ${vehicleSoc:%.0f}%
guest: # vehicle could not be identified
title: Unknown vehicle
msg: Unknown vehicle, guest connected?
services:
# - type: pushover
# app: # app id
# recipients:
# - # list of recipient ids
# - type: telegram
# token: # bot id
# chats:
# - # list of chat ids
# - type: email
# uri: smtp://<user>:<password>@<host>:<port>/?fromAddress=<from>&toAddresses=<to>
# - type: ntfy
# uri: https://<host>/<topics>
# priority: <priority>
# tags: <tags> Log details
What type of operating system or environment does evcc run on?HomeAssistant Add-on Nightly build
Version0.133.0 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 42 comments 10 replies
-
Setz mal bitte |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
#18166 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank für den Tipp. Zu maxacpower kann ich leider nichts finden. Wo und mit welchem Wert soll ich das in der Konfig ergänzen? Dann teste ich das gerne... Welche AC Power will ich damit limitieren? Das Grid? den Wechselrichter? die Wallbox? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
maxacpower brachte leider keine Besserung: Konfig hatte auf folgendes geändert:
edit: hier auch ein Trace von heute morgen : evcc-20250124-104415-trace.zip |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Das Logfile dazu im Anhang: Weitere Ideen, was ich testen kann? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gleiches Problemchen hier (evcc 0.133.0, Audi Q4, SMA mit BYD HVS). Wechselrichter, an dem die Batterie hängt: SMA STP8.0-3SE-40-000, Firmware: 3.05.26.R, BMS: 3.23.0.R |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe das gleiche Problem mit meinem SMA Sunnyboy 3.7. vermute es liegt an dieser Änderung: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir zeigt die Kombi keine Probleme:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nach einem Neustart aller Geräte funktioniert die Sperre nun doch bei mir mit 0.133 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Ramada2020 : danke dir für deinen Tipp, habe meinen Wechselrichter/HM und EVCC auch grad versucht neuzustarten und werde weiter testen. Aktuell sieht es nicht so aus als hätte das geholfen… |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@MarSlz wie hast du ein Neustart aller Geräte ausgelöst? Kann man den SHM Neustarten? Und wie hast du das an deinen Wechselrichter gemacht, Ausschalten über lediglich Schalter oder auch Sicherung? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, via Sunny Portal per Software oder mit dem richtigen Timing(!) per "Hardwarebutton". |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Habe das gleiche Problem 133.0 Zurück zum Hauptproblem: In der Grafik sieht man gut den Neustart vom Speicher (sowie SHM). Trotzdem wird immer wieder aus dem Akku gezogen. Weiß nicht ob der dauerhafte Lastwechsel so fein ist für den Speicher. 0 bis 6 Uhr hätte die Batterie gesperrt sein sollen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
This comment has been hidden.
This comment has been hidden.
-
Hallo, Das Problem besteht bei mir weiterhin. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich bin ein totaler Neuling, habe EVCC erst seit einer Woche am laufen. Also sind meine Aussagen mit Vorsicht zu betrachten. Trotzdem möchte ich hier kommentieren. Ich bin mir nicht sicher ob man pauschal "SMA Hybrid Wechselrichter" sagen kann. Wenn ich nach der Modbus Dokumentation suche (https://www.sma.de/service/downloads) dann bekomme ich für Wenn ich z.B. von hier https://github.com/evcc-io/evcc/blob/master/templates/definition/meter/sma-hybrid.yaml die Modbus Adressen nehme, dann finde ich die nicht immer in der SMA Doku. Beispiel für "Batterie halten" von hier: https://github.com/evcc-io/evcc/blob/7ff82549a8a40690af8f2c1d2d977b5713d7c482/templates/definition/meter/sma-hybrid.yaml#L244C26-L244C87 Für den In der Doku für den Für Somit stellen sich mir 2 Fragen:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich denke, du solltest einen eigenen Issue aufmachen. Da es ja nicht das gleiche Verhalten ist, dass beim Schnellladen die Batterie immer mal wieder kurz entladen wird, obwohl die Batterie gesperrt sein sollte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das Eigentlich™️ sollte das aber auch mit SB SE funktionieren wenn SMA nicht mal wieder irgendwas in der aktuellen Firmware des Geräts vergessen oder falsch gemacht hat... Alternativ kannst du auch einfach mal für die Batterie das SI- und SBS-Template bezogen auf die Batteriesteuerung probieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich kann bei mir (Sunny Boy Smart Energy + BYD Akku, sma-hybrid Template) auch das Problem des initialen Posts nachstellen (Batterie nicht gesperrt). Leider ist diese Issue als "not planned" geschlossen. Wobei die aktive Batteriesteuerung / Sperre laut Doku gehen sollte: https://docs.evcc.io/docs/devices/meters#smart-energy-hybrid-wechselrichter @premultiply schaut ihr euch das noch an? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Probiere es bitte wie zuvor beschrieben auch mal mit den anderen SMA Templates für die Batterie. Für mich sieht das derzeit eher nach einem Bug in der SMA Firmware aus. Was sagt denn SMA dazu? Ich kenne das Gerät nicht und solange keine Kommunikationsfehler auf Modbus-Ebene auftreten (die z.B. auf falsche Verwedung von Registern hinweisen könnten) ist es für mich quasi unmöglich da irgendwas zu erkennen. Auf die SMA-Doku selber würde ich mich nicht zu sehr verlassen. Die ist nicht unbedingt vollständig oder aktuell. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir hat der fix: das Verhalten deutlich verbessert, aber noch nicht vollständig gelöst. Daher denke ich, dass es evcc liegt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@123thomasme hast du bei dir in der Batterie Konfig die Watchdog Sekunden eingestellt? (ich nicht) Sind das bei dir |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe nichts bei der Batterie Konfig mit Watchdog konfiguriert. Aber ich habe dazu auch nichts in der Doku gefunden. Kannst du mir das mal schicken wo du das gefunden hast? Regelverhalten habe ich aktuell auf 30 Sekunden. Man könnte mit dem Wert mal spielen und schauen ob sich das Verhalten verbessert. Mit meiner aktuellen evcc config hat das ganze schon ein Jahr sehr gut funktioniert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir tritt das Problem nun leider auch auf. Sobald ich auf Schnellladen gehe, wird der Akku mit 10kW entladen, obwohl es in Evcc verboten ist. Es steht auch „gesperrt“ am Akku in der Übersicht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Genau wie bei Euch ging bei mir die die Akkusperre und Netzladen nicht. Bei mir funktioniert es jetzt! Kurze Antwort: Von: Aus --> Externe Wirkleistungsvorgabe umstellen. Den Hinweis habe ich in der Doku https://files.sma.de/downloads/SI-Modbus-BA-de-12.pdf Technische Information - Kommunikation über SMA Modbus®-Schnittstelle (SI4.4M-12 / SI6.0H-12 / SI8.0H-12 / SI4.4M-13 / SI6.0H-13 / SI8.0H-13) Ich musste mich mit GridguardCode anmelden! @premultiply Mein aktuelles Setting ist: Vielleicht hilft dies jemandem, es würde mich freuen. Viele Grüße aus Stralsund |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, @premultiply Hier geht es um die Hybrid-Wechselrichter und nicht um die Insel-Wechselrichter. Bei den Hybrid-Wechselrichter geht das Laden aus dem Netz generell, aber die Batterie wird pulsierend leer gezogen, obwohl diese laut UI gesperrt werden sollte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ![]() Danach STP und BYD Akku neugestartet und nochmal getestet bei optimalen bedeckten Wetter (kann man ja sonst schwer testen im Sommer). Anbei noch ein paar Bilder aus der SMA STP Konfiguration die in die gleiche Kategorie passen, vielleicht findet ja jemand anders einen passenden Wert und könnte diesen ggf. in einer Anleitung von SMA verifizieren. Ich wurde bisher nicht fündig. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe verschiedene Watchdog-Einstellungen ausprobiert 30s/10s/1s. Das bringt leider keine Besserung. Ich habe auch das Regelverhalten von EVCC auf 10s runtergestellt. Hier der Trace:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Genau wie bei Euch ging bei mir die die Akkusperre und Netzladen nicht.
Bei mir funktioniert es jetzt!
Kurze Antwort:
In der WebUi der Sunny Island unter
Anlagen- und Gerätesteuerung > Wechselrichter > Wirkleistungsverfahren > Betriebsart Wirkleistungsvorgabe
Von:
Aus --> Externe Wirkleistungsvorgabe
umstellen.
Den Hinweis habe ich in der Doku https://files.sma.de/downloads/SI-Modbus-BA-de-12.pdf Technische Information - Kommunikation über SMA Modbus®-Schnittstelle (SI4.4M-12 / SI6.0H-12 / SI8.0H-12 / SI4.4M-13 / SI6.0H-13 / SI8.0H-13)
Stand: 28.05.2024 gefunden
Ich musste mich mit GridguardCode anmelden!
@premultiply
Bei der Gelegenheit habe ich noch mal Modbusparameter in der sma-si-mod…