Skip to content

vizsim/unfallkarte

Repository files navigation

Status: Experimental

🚧 Unfallkarte (Deutschland)

Interaktive Webkarte zur Darstellung und Erkundung von Verkehrsunfällen in Deutschland. Die Daten stammen aus dem Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

🚀 Online ansehen

👉 Unfallkarte auf GitHub Pages

✨ Motivation

Mit diesem Projekt wollte ich...

  • PMTiles kennenlernen und ausprobieren – ein modernes Format zur Bereitstellung von Vektor-Tiles über HTTP.
  • Tippecanoe einsetzen, um große GeoJSON-Daten in performante Tiles zu verwandeln.
  • Die Möglichkeiten von Maplibre GL JS nutzen – insbesondere Layer-Styling, Interaktionen und benutzerdefinierte Filter.
  • MapTilers Basemaps verwenden – und für den Detailblick Mapillary integrieren.

Im Laufe der Weiterentwicklung wurden viele Komponenten weiterentwickelt und teilweise ersetzt.

🔄 Neuere Entwicklungen (Juni/Juli 2025)

Das Projekt hat sich in den letzten Monaten deutlich weiterentwickelt. Wichtige Neuerungen:

✅ Eigenes Hosting der Basemap

  • Planetiler: Erzeugt PMTiles direkt aus OpenStreetMap-Daten für die Hintergrundkarte.
  • OpenMapTiles Style-Vorlage: Verwendet als Ausgangspunkt für das Style-Design (inspiriert von Positron Light).
  • Maputnik: Zum visuellen Editieren und Anpassen des Kartenstils (style.json).
  • Die Basemap stammt nicht mehr von MapTiler, um API-Limits zu vermeiden.
  • Hillshade und 3D-Terrain werden jedoch weiterhin über MapTiler bereitgestellt.

✅ Kontext durch zusätzliche Datenebenen

Straßen & Verkehr

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen (OpenStreetMap)
  • Gemessene Pkw-Geschwindigkeiten (nur Berlin)
    → Durchschnittsgeschwindigkeit je Tagesstunde aus Uber Movement (Q2 2019)
  • Verkehrsmengen deutschlandweit
    → Vom Umweltbundesamt (Lärmkartierung); nur Straßen mit >3 Mio. Fahrzeugen/Jahr (~10.000/Tag)
  • Stadtradeln-Daten 2020
    → Durchschnittsgeschwindigkeiten und Anzahl registrierter Fahrten
  • OpenBikeSensor (OBS)
    → Messungen zu Überholabständen aus dem OpenBikeSensor-Projekt

Sonstige

  • Lärmkarten (Tag/Nacht) des Umweltbundesamts (deutschlandweit!)
  • Schulen & Kindergärten (OSM)
  • Gesundheitseinrichtungen (OSM)
  • Spielplätze (OSM)

Unterschiedliche Szenarien

Sogenannte Szenarien kombinieren Unfalldaten mit ausgewählten Kontextinformationen
(z. B. Unfallhäufung vor Schulen oder auf Straßen mit hoher Geschwindigkeit).

Weitere Infos folgen.

🔍 Funktionen (Stand Mai 2025)

  • Filterung der Unfälle nach:
    • Unfallschwere (Getötete, Schwerverletzte, Leichtverletzte)
    • Unfallart / -typ
    • Jahr (2017–2023, ab 2020 alle Bundesländer)
    • Beteiligte Verkehrsmittel (z. B. Fahrrad, Pkw, Fußgänger etc.)
  • Farbkodierung nach gewähltem Kriterium
  • Mapillary-Integration: Direkt zur Straßenansicht springen, wenn verfügbar
  • Cluster-Darstellung bei niedrigem Zoom für bessere Übersicht
  • Umschaltbare Basemaps (Standard/Satellit)

📦 Tools & Technologien

  • Maplibre GL JS
    Rendering-Engine für Webkarten mit Vektor-Tiles und Interaktionen.

  • PMTiles
    Kompaktes, serverloses Tile-Format – wird direkt per HTTP gestreamt.

  • Tippecanoe
    CLI-Tool zur Konvertierung großer GeoJSON-Dateien in effiziente PMTiles.

  • MapTiler
    Ehemals für Basemaps genutzt – jetzt nur noch für Hillshade & 3D-Terrain.

  • Mapillary
    API-basierter Zugriff auf crowdsourcierte Straßenfotos (für kontextuelle Einblicke).

  • Planetiler
    Generiert PMTiles direkt aus OpenStreetMap-Daten – ideal für selbst gehostete Basemaps.

  • OpenMapTiles Style-Vorlage
    Style-Grundlage im Positron-Light-Stil für die Hintergrundkarte.

  • Maputnik
    Visueller Editor für das Anpassen von Vektor-Tile-Styles (style.json).

  • pmtiles.io
    Praktisches Online-Tool zum Testen und Visualisieren von PMTiles-Dateien.

  • Backblaze B2
    Objekt-Storage für Hosting der PMTiles – wird aktuell genutzt, ggf. durch Alternative ersetzt.

About

No description, website, or topics provided.

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Languages